
Cybermops is watching you– KEEP THE WEB CLEAN! Ein Projektbeitrag beim internationalen Wettbewerb „Medien, aber sicher“ 2016 (von Teachtoday -T-Mobile).
Der Jury in Bonn wurden engagierte Projekte vorgeschlagen, die sich durch interessante Ideen und Ansätze der Vermittlung sicherer Mediennutzung auszeichnen. Die Reihung begründet sich auf besondere Projekte in Bezug auf:
- breite Kooperationen und vernetzte Bildungslandschaften (Schulen, Schulklassen),
- regionale Breitenwirkung (Österreichbezug, bzw. im deutschen Sprachraum),
- Aufnahme aktueller gesellschaftsrelevanter Situationen (z.B. Cybermobbing),
- sicherer Umgang in den Medien (Internet, SocialMedia),
- Prävention und Hilfestellung
- Umsetzung auch an anderen Schulen möglich.
Projekte aus Deutschland, Lettland, Rumänien und Österreich waren am Start. Heute war es soweit! Wer wird österreichischer Sieger beim internationalen Wettbewerb?
Die Berufsschule für Bürokaufleute, 1150 Wien, Meiselstraße 19 wurde Sieger und hat mit dem Projekt „CYBERMOPS IS WATCHING YOU – KEEP THE WEB CLEAN!“ den Landespreis für Österreich gewonnen.
Bei der heutigen Preisverleihung haben die Schüler/innen der Berufsschule für Büroaufleute ihr Video gezeigt, Interviews gegeben, erzählt, wie es zum Projekt kam und WARUM ihnen das Thema wichtig ist. Aber dazu hört euch besser die Interviews der beiden Projektleiterinnen (Pädagog/innen), Frau Karin Cerny, Frau Jutta Majcen und die Positionen von Julia und Christopher (2 Jugendliche aus dem Cybermops-Team) an.
Die heutige Jugend wächst in einer Medienwelt heran und ist in ihrem Nutzungsverhalten durch sie geprägt; dies erfordert einen selbstständigen, kritischen und verantwortungsbewusster Umgang mit den neuen Medien – eine geringe Medienkompetenz birgt viele negative Effekte, Erfahrungen mit Cybermobbing wirken sich auf das Selbstwertgefühl und das Selbstbild der betroffenen SchülerInnen negativ und häufig sogar traumatisierend aus.
Das Projekt „Cybermops is watching you! Keep the web clean!“ trägt durch einen interdisziplinären Zugang zu einem respektvollen und kompetenteren Umgang mit den Neuen Medien bei. Neben einer Kampagne für ein sauberes Web, bestehend aus Plakaten mit griffigen Slogans, wurde ein Webquest entwickelt; Weiters wurde in der Berufsschule für Bürokaufleute eine kreative Installation, sowie eine Permanentausstellung zum Thema Cybermobbing etabliert. Abgerundet wird das Projekt durch den Kurzfilm „Cybermops – the Movie“, der unter dem folgenden Link zu sehen ist. (Quelle: IMST-WIKI)
Wer genau lesen möchte, wie das Projekt aufgebaut und abgelaufen ist. Hier der Download
Ihre Botschaft ist auch für DICH WICHTIG.
Stefanie Leschnik zeichnete die Projektsieger aus. Eine Urkunde, eine Videobotschaft der Jury und ein Gutschein unterstreichen die hohe Anerkennung durch T-Mobile Austria.

Stefanie Leschnik von T-Mobile übergibt den Preis
Link: Videobotschaft der Jury
Herzliche GRATULATION.

Das Team von Cybermops

Stolzer Träger mit der Siegerurkunde

Pädagogin Karin Cerny mit Projekt-Kids
[…] ihr praktisches Know-how, zum Beispiel bei Coding und Robotik sowie der Vermeidung von Cyber-Mobbing und […]